|
Gereon Inger
|
|
|
|
1960 geb. in Gelsenkirchen-Buer. Lebt und arbeitet im Internet und in Bielefeld.
|
|
Studium
|
|
Staatl. Kunstakademie Düsseldorf, Freie Kunst,
|
|
Prof. Crummenauer (Meisterschüler 1988),
|
|
Prof. Nam June Paik (Video),
|
|
Kunstgeschichte (Staatsexamen).
|
|
Universität Düsseldorf, Philosophie (Staatsexamen).
|
|
|
|
Arbeit
|
|
bis 2006 Mitarbeiter Kunsthalle Bielefeld, (Kursangebote).
Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung,
SS 1996 - WS 98/99 Lehrauftrag »Schrift / Typographie«, Prof.
Fleischmann.
SS 2002 Lehrauftrag »Gestaltungslehre / Rauminszenierung«, Prof.in
Wiese.
2003 - 2006 Vertretungsprofessur »Gestaltungslehre, Rauminszenierung«
Von 2008 bis 2012 Lehrer für Philosophie und Kunst am
Rudolph-Brandes-Gymnasium im Schulzentrum Lohfeld, Bad Salzuflen
Seit 2012 Lehrender für Philosophie und Kunst am Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
|
|
Mitglied:
|
|
Beirat des Bielefelder Kunstvereins,
|
|
Kunstkommision des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) an der Uni Bielefeld,
|
|
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst,
|
|
Internationales Künstlergremium,
|
|
Offene Ateliers Bielefeld e.V.,
|
|
bis 2005 Kurator Galerie artists unlimited: Jean Claude Mouton, Gerd Brunzema, Claudia Winkel, Wolfgang Hahn
|
|
|
|
Einzelausstellungen und Projekte
|
|
|
2011 |
»Wolkentrost.«
Zeichnungen, Aktionen, digitale Drucke und Projektionen aus: »Was ist das gegen einen - (Fleck)?«
ZiF, Uni Bielefeld
|
2006 |
»imperishable gesture.« mit Claudia Winkel.
Digitale Drucke und Tonreliefs aus: »Was ist das gegen einen - (Fleck)?«
KKV-Bohuslän, Schweden
|
2005 |
»flow and dissolution«
Installation. Aktion »monumentum«, Merrion Square Garden
Goethe Institut, Dublin
|
2003 |
»myriorama = Vieltausendschau«
Installation
Kunsthalle Bielefeld, Studiengalerie
»Was ist das, gegen einen - (Fleck)?«
Beginn des Buchprojekts mit zeichnerischen Reflecksionen gegen ein Thema
Abbildungen aus bisher 7530 Seiten (2012)
|
2002 |
»Welt in der Nußschale«
Vortrag und Wanderausstellung
Christianeum, Hamburg
Audimax, Fachhochschule Bielefeld
»Guckkasten mit Musik«
Vortrag mit Musik zum Ulysses, Wanderausstellung
Folkwang Hochschule, Duisburg
|
2001 |
»OUBLIE SOUVENIR« (mit Jean Claude Mouton)
et autres histoires de TAMPONS, Aktion mit Stempeln
Galerie Julie Heintz, Paris.
»Über die Schwäche. Entfernte Objekte.«
Anonyme Schriftanbringung
Stadtgebiet Bielefeld, Belfort, Paris, etc
»codex dissolutus. Über die Schwäche.«
Installation
Artists Unlimited, Bielefeld
»codex dissolutus. Über die Schwäche.« (mit Christoph Loos)
Installation
Städtische Galerie Iserlohn
|
2000
|
»Liebesflecken«
Objekte, Editionen, Internet
Mikosch & Partner, Düsseldorf
|
1999 |
»Finsternishandel.Polfiguren«
Galerie Schneiderei, Köln
»in.ger.eon«
Aufbau einer Domain im Internet
|
1997 |
»Panorama«
Galerie Schütte, Essen
»Partikel«
Verein für Bildende Kunst, Trier
|
1996 |
»Kleinsein. Ein Sand/Kästen/Museum«
ID Galerie, Düsseldorf
|
1994 |
»Finnegans Fake«
Beginn der Abschrift des Finnegans Wake von J. Joyce
|
1993 |
»Finsternishandel«
Galerie 183 (Mehrwert e.V.), Aachen
»LOCH. Kammer-Kosmos«
ID Galerie, Düsseldorf
|
1992 |
»Jakobsleiter. Fälschungsbüro«
Galerie Artists Unlimited, Bielefeld
»Auflösung, Wanderausstellung«
Galerie Schola, Moskau
|
1991 |
»Stromschnelle«
Galerie Schütte, Essen
|
1990 |
»Auflösung«
ID Galerie, Düsseldorf
»Museumuseum«
Galerie Spiecker, Viersen-Dülken
|
1989 |
»Tropische Miniaturen«
Galerie Tropeninstitut, Düsseldorf
|
1988 |
»Nähe und Ferne«
Planet Galerie, Düsseldorf
|
1979 |
»Stempel Tempel«
Beginn der Stempelprojekte
|
|
|
|
Ausstellungsbeteiligungen, Aktionen (Auswahl)
|
|
|
2012 |
freiluft. (mit Angelika Höger)
Zeichnung von Gewächsen auf Bruchstücke der Gewächshäuser und Tausch gegen Zeichnungen der BesucherInnen. Verleih der Zeichenbücher.
freiluft Bielefeld
|
2012 |
Flecken. Stains. Tache.
Katalogedition, Stempel-Aktion. Kurator: Peter Funken, Berlin
Galerie Lage Egal, Berlin
|
2006 |
ausgewählt!
Neuerwerbungen aus der Graphischen Sammlung 2000-2005
Hessisches Landesmuseum, Darmstadt
|
2006 |
»Staubkinderbilder.«
Kinderbilder auf Folien mit Hausstaub gedruckt.
Bestatterinnen Noller + Ziebell, Raum für
Abschied und Erinnerung, Bielefeld
|
2006 |
»vier. Man meint immer, daß die Rückenlehne, wenn man sich vorbeugt, mitkommt.«
Gegenseitige Bildüberarbeitungen. Axel Dürr, Philipp D. Goebel, Gereon Inger, Albert Vogl
Galerie artists unlimited, Bielefeld
|
2006 |
»4. Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien«
Offene Ateliers - Die Vorschau
Lichtwerk Kino – Rembrandt
|
2006 |
»Offene Ateliers Bielefeld«
Künstlerbücher
Artists Unlimited, Hofatelier
|
2005 |
»Ulyssestempel, Dublin Edition«
Die Lange Lesenacht zum Ulysses. (u.a. mit Fritz Senn)
Nordkolleg Rendsburg
|
2004 |
»VIER.« mit Axel Dürr, Philipp Donald Göbel, Albert Vogl
Staubdrucke aus den Serien Schreien / Lachen, Sprung / Sturz
Hochbunker Neustädter Straße, Bielefeld
|
|
»Offene Ateliers, Dublin Edition«
Atelier August-Bebel-Str., Bielefeld
|
|
»Joyce in Art.«
Ulysses Stamps (Dublin Edition), Finnegans Fake Paravent
Royal Hibernian Academy, Gallagher Gallery, Dublin
|
|
»10.10. Auflage 10. homunculus«
Staubdruck
KulturKontakt, Bielefeld
|
2003 |
»Offene Ateliers«
Atelier August-Bebel-Str., Bielefeld
|
|
»freiluft: Narr.«
Selbstbeschriftungsaktion
Sparrenburg, Bielefeld
|
2002 |
»freiluft. Blütenlese. Gewalt gegen Pflanzen.«
Installation und Aktion
Botanischer Garten, Bielefeld
|
2001 |
»black market«
Editionen und Originale
KulturKontakt, Bielefeld.
»freiluft. Vergessen«
Aktion mit Pascale Gräbener,
Park der Kunsthalle, Bielefeld.
»111 . 12 / 24«
Galerie Schütte, Essen
|
2000 |
»Wunschbilder«
Gruppenausstellung Galerie Schütte, Essen
»freiluft. Erinnerungszeichen.«
Ausstellung und Aktion
mit Bielefelder Künstlerinnen und Künstlern im
Nordpark am alten Teehaus, Bielefeld
|
1999 |
»P REVIEW, 10 Jahre Galerie Schneiderei«
Galerie Schneiderei, Köln
»Offene Ateliers. Internet«
Atelier Johanneswerkstrasse, Bielefeld
|
1998 |
»LebensbilderKunstbilderWeltbilder.Getrocknetes«
Bielefelder Kunstverein
|
1996 |
»The return of the Indians. Visastempelfälschung«
Zirkus Loko-Motiv im Kulturzentrum Tacheles, Berlin
»Schachtelmuseum«
Wilfried Nold, Frankfurt.
»Einstieg 13g. Palimpsest und Moiré«
Internetarbeit, Edition. Edition Klöckner, Düsseldorf
»Kunstalarm. Schattenschrank und Bunkerhimmel«
Künstlerbunker Köln Mülheim
»Stempel Mekka. Fluxusstempelsammlung Erik Andersch«
Karl-Ernst-Osthaus Museum, Hagen
»Die Warenwunder tut die Madonna erst im Museum.
Über Artikel aus Museumsshops der Welt und andere Teile«
Bazon Brock, Deutsches Historisches Museum, Berlin
»Der Fleck in Geschichte und Gegenwart«
Edition / Aktion. Galerie im Körnerpark, Kunstamt Neukölln von Berlin
|
1995 |
»Black Market. Black Books«
KulturKontakt, Kantine broelemann, Bielefeld
»Offene Ateliers. Finnegans Fake«
Artists Unlimited, Bielefeld
»Ulyssestempel. Vorstellung«
Galerie Henn, Maastricht; Irish Berlin, Berlin; Eigenwald, Hamburg
»A Good Meal«
Zirkus Lokomotiv, Stockholm
»Salon Rampe. Stempel Tempel«
KulturKontakt, Bielefeld
»Art and Object of Reduced Scale«
White Columns, New York
|
1994 |
»Klang Kunst. Faulraum«
Installation.Forum Wasserturm, Meerbusch
»Standpunkt:Zeit. Lebensalter«
Objekte /Aktion. Künstlerbunker, Opladen
»Ulyssestempel. Vorstellung«
KulturKontakt, Bielefelder Kunstverein; Art Cologne, ID Galerie
»Grundsteine. Midas-Koffer«
Kunstverein Langenberg
»Kunst und Buch«
Kunstverein Erlangen
»Lufthoheit. Jungfrauenstandarte«
Edition Klöckner, Düsseldorf
»Kunst und Buch«
Galerie Kulturgut, Fürth
»ID Galerie zu Gast im Kunstverein Lingen«
Kunstverein Lingen
|
1993 |
»Fin de Siècle. Das Ende der Sirenen«
Körnerstraße, Köln
»Stempel-Lust«
Galerie von der Milwe, Aachen
|
1992 |
»NON+ULTRA«
Graffitiarbeit für/durch Matthias Schamp, Bochum.
»Die Internationale Sportschau«
ID Galerie, Düsseldorf
»Erik Satie unerwünscht«
Graffitiaktion. Volksbühne, Ostberlin
»Kunst & Ökonomie. Midas«
Sammlung Brinkmann in der Spielbank Hohensyburg
|
1991 |
»Standpunkt: Raum. Panikbeleuchtung«
Künstlerbunker, Opladen
»Kunst im Automaten«
Galerie von der Milwe, Aachen
|
1990 |
»Summer in the City«
ID Galerie, Düsseldorf
»Holzwege«
ID Galerie, Düsseldorf
|
1989 |
»Accrochage«
Galerie Schütte, Essen
»Alles neu macht der Mai«
ID Galerie, Düsseldorf
»SeptemberProjekt. Lichtung«
Villa Turck, Lüdenscheid
|
1988 |
»Klasse Crummenauer«
Museum Katharinenhof, Kranenburg
»Das Vaterunser auf dem Kirschkern«
Für Prof. Crummenauer, Kunstakademie Düsseldorf
|
1987 |
»Junggesellentum und Mystik«
Rundgangsaktion, Kunstakademie Düsseldorf
|
1983 |
»Klasse Crummenauer«
Museum Katharinenhof, Kranenburg
|
1982 |
»Anatomische Zeichnungen«
Anatomisches Institut der Universität Köln
|
|
|